Burg am See
ein Modell von CHRISTIAN
Da auf unserem Parcours, in Kauern, schon seit ewigkeiten eine, mehr schlechte als rechte, Burgruine vorhanden war/ist die irgendwie nicht voran ging hatte ich die bahnbrechende Idee gleich von grundauf ne neue zu bauen.
Also, schnell nen Plan gemacht, kurz zum Baumarkt um die Ecke und here we go ->
Das Ausgangsmaterial besteht aus ´nem Sack Zement, 2 KG-Rohren und 2 Styrodurplatten.
Den Holzleim braucht ich dann doch nich ^^

Aus Styrodurresten klebtte ich zunächst das Grundgerippe für den Berg und positionierte die beiden KG-Rohre

Im Anschluss musste ein altes Handtuch, für einen guten Zweck, sterben, und somit war der Berg bereit zum zementieren.



Während der Beton trocknete konnt´ ich mich beim schneiden der vielen, vielen, unfucking fassbar vielen Steine austherapieren.



Nachdem der Berg trocken war, kamen noch ein Wachturm, an dem später die Zugbrücke angebracht werden sollte, und eine Brücke zwischen den Türmen an die Burg.


Und nun beginnt die Fleißarbeit -> Steine kleben



Im Anschluß wurden noch die Ränder etwas verschmiert.

Nun heißt es "Farbe anrühren"
Zum Einsatz kam wetterfeste und UV-beständige Acryl-Farbe.
Diese wurde sehr stark verdünnt aufgetupft um somit ein fleckiges Muster zu erhalten, dies lässt die Burg älter erscheinen.

In der Trocknungsphase hatt ich Zeit mich um die Bedachung zu kümmern.
Auch hier wieder Langzeit-Therapie für die Dachziegel.




Auch die vier Dächer wurden anschließend bemalt

Und aufgesetzt

zum Schluss noch Fenster, Türen und die Elektrik anbringen.
Hierfür mussten elektrische Teelichter ihr Leben lassen, aber auch sie starben für einen guten Zweck.
Betrieben werden sie später über Solar.




Wie auf den Bildern schon zu erkennen ist, hat auch der Fels inzwischen seinen Anstrich erhalten


Nun ging es an den Bau des zweien Berges.
Dieser entstand auch wieder aus Resten, Handtuch + Zement

Hier sollte allerdings ein Weg zur Burg führen


Und nun alles zusammen.

Paar Bäumchen und Büsche mussten noch her.
Diese sind fix selber gebaut, Wickeldraht
machts möglich


Lichtprobe

Funzt alles.
Nun geht es standesgemäß im LKW an den Bestimmungsort.
Danke an Markus (www.umzug-leipzig.de), dass ich den Laster haben konnte :*
Und Franzi fürs mitfahren ^^

Und so steht sie nun an ihrem perfekten Platz, am See






Ich hoffe sie hat ein langes Leben da draußen, und wird viele Fahrer auf dem Parcours erfreuen.
Winterimpressionen:


Und nun beginnt die Fleißarbeit -> Steine kleben




Im Anschluß wurden noch die Ränder etwas verschmiert.

Nun heißt es "Farbe anrühren"
Zum Einsatz kam wetterfeste und UV-beständige Acryl-Farbe.
Diese wurde sehr stark verdünnt aufgetupft um somit ein fleckiges Muster zu erhalten, dies lässt die Burg älter erscheinen.


In der Trocknungsphase hatt ich Zeit mich um die Bedachung zu kümmern.
Auch hier wieder Langzeit-Therapie für die Dachziegel.




Auch die vier Dächer wurden anschließend bemalt

Und aufgesetzt

zum Schluss noch Fenster, Türen und die Elektrik anbringen.
Hierfür mussten elektrische Teelichter ihr Leben lassen, aber auch sie starben für einen guten Zweck.
Betrieben werden sie später über Solar.




Wie auf den Bildern schon zu erkennen ist, hat auch der Fels inzwischen seinen Anstrich erhalten


Nun ging es an den Bau des zweien Berges.
Dieser entstand auch wieder aus Resten, Handtuch + Zement

Hier sollte allerdings ein Weg zur Burg führen


Und nun alles zusammen.

Paar Bäumchen und Büsche mussten noch her.
Diese sind fix selber gebaut, Wickeldraht
machts möglich



Lichtprobe


Funzt alles.
Nun geht es standesgemäß im LKW an den Bestimmungsort.
Danke an Markus (www.umzug-leipzig.de), dass ich den Laster haben konnte :*
Und Franzi fürs mitfahren ^^

Und so steht sie nun an ihrem perfekten Platz, am See






Ich hoffe sie hat ein langes Leben da draußen, und wird viele Fahrer auf dem Parcours erfreuen.




Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: