Kesselbrücke
ein Modell von: CHRISTIANzu einer Schwerlastzugmaschine gehört natürlich auch entprechendes Schwergut.
Dafür hab ich mir eine Keselbrücke auserkoren.
Um die Last auf der Sattelplatte etwas zu reduzieren sollte sie mittels Dolly auf zwei weitere Achsen verteilt werden.
Da ich noch nen Rest-Rahmen übrig hatte kam er auch gleich zum Einsatz und es wurde wieder etwas Platz im Schrank


mit T-Profilen ließen sich die Schrägen wunderbar bauen

Der Nachläufer sollte ein mitlenkender 4-Achser werden. Die Räder werden später mittels Servo gelenkt

hier der eingebaute Lenkservo, in der Mitte + die dazugehörige Lenkmechanik.
Sieht etwas russisch aus, funzt aber


Draufsicht mit Aufnahme des Drehpunktes der Brücke

fertiger Nachläufer

Eines der Drehgelenke der Brücke. Hier das auf dem Dolly. Das hintere ist ohne Neigemöglichkeit


Passversuch der Breiten-, Längen- und Höhenverstellbaren Brückenaufnahme


nun das ganze mit Lack versehen


und mit Firmenwerbung



.jpg)
.jpg)
Das verpacken hat etwas von Tetris - Gott sei Dank bin ich mit diesem Spiel aufgewachsen und war auch gar nicht sooo schlecht darin

.jpg)
Die Brücke ist sowohl Längen- als auch Breiten- und Höhenverstellbar (bis zu einer Gesamtlänge von -mit LKW- etwas über 3m und einer Breite von 30cm)
Rundumleuchten, Lenkung und Co werden über die Zugmaschine gesteuert. Der Nachläufer bekommt in Zukunft einen zweiten Empfänger und wird über eine extra Fernbedienung gelenkt da man die Größe echt nur sehr schwer überblicken kann und das Fahren somit nur mäßig Spaß macht
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: