Rettungswagen W.A.S. Aufbau
ein Modell von: CHRISTIAN
Vorbild hierfür ist der neue RTW der Rettungswache Süd in Leipzig
Basis des Modells ist der Bruder DHL Sprinter. Dieser wurde zerlegt und schon einmal grob angezeichnet wo was hinkommt bzw in welcher Größe es am besten in den Koffer passt

selbiges führte ich auch Außen durch

nachdem alles zu passen schien ging es an den Bau der Schränke und der sonstigen Inneneinrichtung.
Das Holz war übrig und so hab ich dieses auch gleich genommen - obgleich es recht dick ist - was aber hier nicht stört


danach wieder -> anpassen


weiß lackiert und mit roter bzw Aluminiumfarbener Folie beklebt sieht das ganze dann so aus

weiter ging es mit der Steuerung für die Blaulichter und das Springlicht.
Da dieses Fahrzeug ein Standmodell werden sollte ging es recht einfach da mach nicht aufpassen musste wo sich was bewegt oÄ

Unser Zonk fährt von Anfang an in unserm Rettungsmobil mit und durfte auf keinen Fall in dem Modell fehlen.
Im Hintergrund das Original, in der Pinzette 1:16

und so sitzt er an seinem angestammten Platz.
gut zu sehen sind auf dem Foto auch schon die beiden Monitore für die Rückfahrkamera und den Fernseher und die Mappe für die Einsatzdokumentation

weiter ging es mit dem Spoiler. Wie auf dem Bild zu erkennen trennte ich die Seiten des Bruder-Spoilers ab und verspachtelte ihn vorn bündig zur Frontscheibe. Das was rot schimmert ist Epoxid-Harz, damit habe ich die Seiten neu gegossen um dem Spoiler wieder Stabilität zu geben

nachdem der weiße Lack getrocknet war gings an die Beschriftung.
Ohne meinen heißgeliebten Plotter wär ich hier echt aufgeschmissen

der bei W.A.S verbaute "Blaulichtbalken" stellte eine kleine Herausforderung dar aber schließlich fand ich eine Plaste-Dose deren Deckel genau die richtige Form und Größe hatte und schon war das Cutter angesetzt.
Bemalt hab ich das ganze dann mit Revell Klar Blau (Nr 752)

passt perfekt

die fertig montierte Fahrerkabine

nachdem vornerum alles klar war konnte ich mich dem Innenausbau des Koffers widmen.
Hierzu machte ich ein Foto des Originalen RTW-Bodens und setzte es einfach solange zusammen bis es in den kleinen Koffer passte

und wieder Stellprobe der Schränke. Diesmal allerdings mit Rückwänden

der Notarztstuhl nebst Gurt, Perfusor-Schiene und Notklingel die dem Fahrer das Signal gibt das irgendetwas nicht stimmt

der zweite Stuhl für den Rettungsassistenten, oben (bischen schwierig zu erkennen) die Steckdosen für einen Inkubator
und die Griffe an der Schiebetür

hier ist inzwischen schon der Tragetisch eingezogen

die Trage besteht aus PVC Resten das Polster aus Papiertaschentüchern welche in Holzleim getaucht bzw gestrichen wurden

der Patient. Mit Zugang im rechten Unterarm und Infusion

damit er nicht friert gibts ne Decke. Auch hier wieder Papiertaschentuch und Holzleim

die Rettungswagenbesatzung
wie immer bestens gelaunt ^^

so sieht dann die fertige Seite aus. Absaugpumpe, Lifepak15, Medumat und noch eine Absaugpumpe.
das Kleine grüne oben rechts soll ein Perfusor sein.
Am linken Bildrand erkennt man die 3 Handschuhboxen, diese fertigte ich aus Eisenbahnschwellen (1:35) in die ich kleine Gummihandschuh-Fatzel steckte

heut fährt mal die Frau

nachem innen soweit alles getan war gings ans bekleben

auch hier wieder -> ohne Plotter keine Chance


die Gläser für die Rückleuchten

fast fertig

so sieht das gute Stück dann fertig aus

Wer dieses Modell live sehen möchte kommt am besten nach Leipzig in die Rettungswache Süd. Dort steht es, neben den anderen Rettungsmodellen, im Ausbildungsraum in einer Vitrine.
Das Originalfahrzeug fährt jetzt bei der Berufsfeuerwehr Leipzig