Herzlich Willkommen auf AURICH-MODELLBAU
einer kleinen Baubericht-Präsentation unserer Fahrzeugflotte

Scania Torpedo

ein Modell von CHRISTIAN


Nachdem  ich auf der Messe für einen Schnäppchenpreis ein Scania ergattert hab und ich eigentlich
nur das Fahrgestell brauchte/wollte tat es mir am Ende doch irgendwie Leid die ganzen Anbauteile im Schrank verschwinden zu lassen.
Also dachte ich mir "bauste mal nen Hauber".
Der passende Umbausatz war schnell gefunden und bestellt und so konnte das Abenteuer beginnen.

Das Fahrgestell baute ich erstmal OoB
- natürlich ohne die fehlerhafte Achsgeometrie !








Danach suchte ich mir eine passende Stelle um den Rahmen zu teilen. 
Ja ich weiß, hätte man auch vorher machen können, aber für mich ist es so einfacher.
Das kleine blaue Servo wird später die Sattelplatte entriegeln.





Dann schnell 2 flache Aluprofile auf Länge gebracht und als Stützen angeschraubt.




Die Zwischenstücke (4cm)




  Zusammengesetzt
hält es Bombenfest.





Nachdem der Rahmen auf Länge gebracht worden war konnte die Hütte zurechtgeschnitzt werden.




Passprobe




Leider passen die Haubenteile nur mäßig und so ist jede menge Nacharbeit nötig bis alles halbwegs stimmig ist.





Nachdem diese Arbeit soweit grob abgeschlossen war wurde der Unterfahrschutz auf beiden Seiten verlängert.
Im gleichen Atmenzug bekam die rechte Seite auch ihre Trittstufen.








Das Armaturenbrett bekam einen "Lederbezug" mit blauen Ziernähten



ebenso die Sitze




Nach langem überlegen hab ich mich entschlossen ihn nun doch als 3-Achser durch die Lande rollen zu lassen.
Also musste noch was hinten dran.
Die 3. Achse ist als Lift-Achse konzipiert und ohne Antrieb.
Mit nur ganz wenigen Handgriffen kann aus dem 3- wieder ein 2-Achser gemacht werden.







Der Scania wirkt auf den Bildern recht lang, dies gibt sich aber mit angebrachten Spoilern und dem Topline-Dach




Das langersehnte Paket aus Holland kam endlich an.
In die schwarzen Fassungen werden Gelbe LEDs Einzug halten.
Die beiden Auspuffrohre werden dank Rauchgenerator auch nicht nur zur Zierde am LKW sein.







der doch recht große Spalt zwischen Fahrgestell und Führerhaus
wird von einer Blende verdeckt







China lieferte ein, wie ich finde, mega schönes Facelift-Heck.
Leider wurden die Bremslichter vergessen sodass ich sie noch nachrüsten musste.



Der Dachlampenbügel wurde leicht modifiziert, er wird später noch lackiert.




unterdessen  im Innenraum...




Empfänger, Rauchgenerator, Beier USM-RC2, Lauflichtplatine und Fahrregler




























FERTIG 


 




Kommentare zu dieser Seite:
Kommentar von Christian, 10.01.2023 um 06:27 (UTC):
Moini

Ich hab meinen von ebay.
Mittlerweile gibts auch bessere aus dem 3d drucker, meiner war/ist aus resin und erforderte sehr viel nacharbeit

Kommentar von HP, 23.08.2022 um 09:29 (UTC):
Servus
Wo bekommt man den Umbausatz für den Hauber her?
MfG HP

Kommentar von Christian, 21.02.2021 um 14:21 (UTC):
Hey Stefan

Die Hütte könntest du bei www.schink-1-8.de bekommen oder bei www.bam-modellbau.de .
Als Fahrgestell nimmst du am besten ein standart Tamiya

Kommentar von Stefan Teske, 18.12.2020 um 21:54 (UTC):
Hey.
Bin auf der Suche nach ein Scania T 143 , 6x2.
Wo könnte ich was bekommen.

Kommentar von Williwac, 18.08.2018 um 17:37 (UTC):
Sieht Super aus ,bin auch bei so einem Umbau.Es dauert aber noch einige Monate

Kommentar von St. MÜLLER , 27.05.2018 um 09:33 (UTC):
Toller Bericht und Lösungen, gefällt mir



Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Dein Name:
Deine Nachricht: