Steinwinter 2040
ein Modell von BERND
Das Original (Quelle:Google)



Nun zum Modell:
Wie unschwer zu erkennen dienen zwei U-Profile als Rahmen.
Diese wurden mittels den originalen Tamiya Querstreben verbunden.
Aufgrund dessen dass die Fahrerkabine VOR der Lenkachse montiert ist musste die ganze Achsaufhängung
etwas nach hinten wandern.
Hier wurden die mit hilfe eines Föns gebogenen Radhäuser, die obere Abdeckplatte und die Böden der Kästen, welche später Akkus und Elektrik beinhalten sollen, aufgeschraubt bzw eingeklebt.
Die beien Seitenwände sind montiert.
Aus den beiden langen "Nasen" wird später die Stoßstange geformt.
Auch bei dem Bau der Kabine geht es voran...
...hier schonmit einem Teile des Armaturenbretts und Teilen der Mittelkonsole.
Das Heck. Gut zu sehen sind hier die vorbereiteten Rückleuchten und die Aussparung in die später das Zugmaul und die Stormverbindung zum Anhänger gebaut wird.
Die Lüftungsgitter, damit der Motor bei seinem harten Alltag nicht den Hitzetod stirtbt
Einbau der Elektronik. Dieser erwies sich aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse als echte friemelei.
Anprobe Zugmaschine/Auflieger.
Den Baubericht des Aufliegers und des Drehschemelanhängers findet ihr unter "Trailer"
Auch die Brücke passt
zurück vom Lackierer
Fahrer und Co-Pilot sind mittlerweile eingezogen.
Der Co-Pilot unterstützt mit Hilfe eines analogen Navi - formally known as ATLAS/Stadtplan

Die älteren unter euch werden sowas noch kennen ^^
Hier ein Bild einer fertigen Brücke
LKW mit Auflieger
und als Gliederzug.
Ich persönlich finde das Konzept von Manfred Steinwinter echt bahnbrechend, stellt es doch eine prima Alternative zum, heute immer moderner werdenden, Gigaliner dar.
Leider hatte das Original kein Glück und gammelt nun irgendwo in Stuttgart vor sich hin

Dieses Fahrzeug ist ein echter Exot, im original wie auch in der Modellbauwelt, und so schaffte der kleine es
sogar auf das Titelblatt der Trucks & Details.
Auch wenn der große traurigerweise langsam immer mehr in vergessenheit geriet kommt hiermit wenigstens sein kleines Abbild noch einmal groß raus
