Truck Rod
Ein Modell von: CHRISTIAN
Leider habe ich vom eigentlichen Bau des Rahmens keine Fotos gemacht, aber ich denk man erkennt auch hier noch sehr gut wo der Rahmen getrennt wurde.
Als Vorderachsaufhängung dienen 2 Alu U-Profile. Die Vorderachse selbst ist von Tamiya.
Diese wurde durchbohrt und mit den U-Profilen verschraubt.
Gefedert wird das ganze durch 2 Kuli Federn welche kaum sichtbar vor dem Anschlagpunkt der U-Profile angebracht wurden.

Als nächstes wurde eine Kabine eines King-Hauler fachmännisch zersägt und angepasst

dann die Haube verlängert und spitzer gezogen

fertig geklebt und verspachtelt ergibt sich dann folgendes Bild


Die Rückleuchten waren eine Friemelei für sich.
Beim bohren und reinquetschen der 1,8mm LED in den Kugelkopf bildete sich die ein oder andere Schweißperle auf meiner Stirn, galt es doch weder die Füßchen der LEDs abzubrechen noch den dünnen Kunststoffkugelkopf platzen zu lassen.
Da ich einen amerikanischen Blinkermodus programmiert hab reichen 4 LEDs aus. Zwei jeweils als Rücklicht bzw Blinker (das sind die außen) und 2 als Bremslicht (das sind die innen).
Auf Rückfahrscheinwerfer usw verzichtete ich zugunsten der Optik.

Als Scheinwerfergehäuse dienten 2 Schraubenabdeckungen aus Plaste. Diese gibt's für nen schmalen Taler in jedem Baumarkt.
Für ausreichend Licht sorgen zwei weiße 5mm LEDs

schnell noch im Backofen paar Kotflügel gebogen...

danach ging's an's lackieren. Diesmal ausnahmsweise mit Spraydose

entschieden hab ich mich für "Lindgrün Metallic".
Die Breitreifen sind nicht mehr an dem Fahrzeug zu finden. Diese kullern jetzt am Scania. Mit schmalen Rädern sieht's einfach besser aus

auch der Fahrer findet's ultra cool





Ich bekam von meinem Tätowierer die Tattoonadeln geschenkt mit denen er mich gestochen hat.
Diese zieren nun das Grill des Rod's. Kommt gut find ich

Der Rod wurde absichtlich nicht als Hochglanz Showcar gebaut. Alle Schleifspuren etc. sind mit Absicht gelassen worden
Ein weiterer ist in Planung - diesmal als Showcar
Befeuert wird das gute Stück, wie alle unsere Modelle, mit einem Beier-Modul.
Sender ist auch, wie bei den ganzen anderen Fzg, eine Graupner MX-20.
Fahrregler und Servos sind vom großen C
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: