Werbetruck für Markus auf MAN TGS (BRUDER)
Ein Modell von CHRISTIAN
Da mir Markus immer hilfreich beseite steht
(Einlagerung der Modelle in seiner Halle, Transporter leihen zu Messezeiten usw usw)
wollt ich auf diesem Wege mal DANKE sagen und ihm einen Werbetruck für seine Umzugsfirma bauen.
>>>>>>> umzug leipzig<<<<<<<
Da er, genau wie ich, sehr der Marke MAN zugetan ist war das passende Grundfahrzeug schnell gefunden und
nachdem mich mal wieder etwas die lange Weile überkam, machte ich mich auf in den nächsten Einkaufstempel wo ich den gerade neu rausgekommenen TGS von Bruder erstand.
Flammneu :

Dieser wurde seiner Hütte beraubt

Stoßstange und Sonnenblende mussten auch zeitweise weichen.
Hier muss ich sagen hat Bruder echt SEHR MODELLBAUFREUNDLICH konzipiert.
Nach nichtmal 2 min liegen beide Teile zerstörungsfrei vor mir

Hinter der Stoßstange ist reichlich Platz für die LEDs.
Auch hier wieder Lob an Bruder

Die beiden Kollegen nahmen auch schon Platz. Vorbildlich mit Gurt
Erst gurten, dann spurten ^^

Spiegelgläser gab es auch. Ka warum Bruder bei diesem wichtigen Detail so nachlässig war

Im Anschluss gibts noch einen Spoiler aufs Dach.
Dieser entstand aus einem umgebauten Scania Spoiler.


Lichttest

Nun kommt der Koffer an die Reihe:
Der Kasten stellt keine große Herausforderung dar


Während der Kleber trocknet beginn ich mit dem Bau der Bordwand.
Diese wird ohne Funktion sein.



Der Tamiya Rahmen passt wie angegossen.
Selbst für den Lenkservo ist ausreichend Platz.


Das Fahrerhaus verschraubte ich mit Plaste Winkelprofilen

Sieht schon ganz gut aus. Nun muss der Rahmen verlängert werden

Als erstes wieder -> Maßnehmen

Nachdem alles passend war kam das Fach für die Elektronik dran. Dieses kann einfach verschlossen werden.
Hinter dem Gitter befindet sich der Lautsprecher.


Da heute Sonntag ist und ich nicht ewig mit der Säge hantieren kann - ja, wir haben Nachbarn ^^ -
machte ich mich an den Anhänger. Dies soll ein 1-Achs-Tandem werden wie er in der Spedition auf dem Hof steht.
Die Bodenplatte

hier mit Rahmen und Luftgefederter Trailerachse

Dank Niederquerschnittsreifen ist genügend Platz zwischen Boden und Rad.
Diese Reifen erwiesen sich auch am LKW als non-plus-ultra in den Radhäusern.
Die originalen Tamiya Reifen sehen nicht nur viel zu groß aus, sie sind es auch und passen nicht ins Radhaus - außer man legt die Hütte höher, was auch wieder nicht sieht


Die Begrenzungsleuchten entstanden aus 1:35er Bahnschwellen, die Kotflügel aus PE-Platten


Anschließend durfte mein Plotter zur Tat schreiten

Der Tandem ist damit fertig.
Somit geht es am Zugfahrzeug weiter.
Hier werden die Rücklichter verbaut

Und der Servo zum entriegeln des Zugmauls

Die Elektronik verschwindet im Koffer

Die Bordwand ist mittlerweile fertig.

Und beklebt

Der LKW ist auch soweit ran und fertig zum bekleben





Und das erste mal an der frischen Luft


Dieser wurde seiner Hütte beraubt

Stoßstange und Sonnenblende mussten auch zeitweise weichen.
Hier muss ich sagen hat Bruder echt SEHR MODELLBAUFREUNDLICH konzipiert.
Nach nichtmal 2 min liegen beide Teile zerstörungsfrei vor mir


Hinter der Stoßstange ist reichlich Platz für die LEDs.
Auch hier wieder Lob an Bruder


Die beiden Kollegen nahmen auch schon Platz. Vorbildlich mit Gurt

Erst gurten, dann spurten ^^

Spiegelgläser gab es auch. Ka warum Bruder bei diesem wichtigen Detail so nachlässig war


Im Anschluss gibts noch einen Spoiler aufs Dach.
Dieser entstand aus einem umgebauten Scania Spoiler.


Lichttest

Nun kommt der Koffer an die Reihe:
Der Kasten stellt keine große Herausforderung dar


Während der Kleber trocknet beginn ich mit dem Bau der Bordwand.
Diese wird ohne Funktion sein.



Der Tamiya Rahmen passt wie angegossen.
Selbst für den Lenkservo ist ausreichend Platz.


Das Fahrerhaus verschraubte ich mit Plaste Winkelprofilen

Sieht schon ganz gut aus. Nun muss der Rahmen verlängert werden

Als erstes wieder -> Maßnehmen

Nachdem alles passend war kam das Fach für die Elektronik dran. Dieses kann einfach verschlossen werden.
Hinter dem Gitter befindet sich der Lautsprecher.


Da heute Sonntag ist und ich nicht ewig mit der Säge hantieren kann - ja, wir haben Nachbarn ^^ -
machte ich mich an den Anhänger. Dies soll ein 1-Achs-Tandem werden wie er in der Spedition auf dem Hof steht.
Die Bodenplatte

hier mit Rahmen und Luftgefederter Trailerachse

Dank Niederquerschnittsreifen ist genügend Platz zwischen Boden und Rad.
Diese Reifen erwiesen sich auch am LKW als non-plus-ultra in den Radhäusern.
Die originalen Tamiya Reifen sehen nicht nur viel zu groß aus, sie sind es auch und passen nicht ins Radhaus - außer man legt die Hütte höher, was auch wieder nicht sieht


Die Begrenzungsleuchten entstanden aus 1:35er Bahnschwellen, die Kotflügel aus PE-Platten


Anschließend durfte mein Plotter zur Tat schreiten

Der Tandem ist damit fertig.
Somit geht es am Zugfahrzeug weiter.
Hier werden die Rücklichter verbaut

Und der Servo zum entriegeln des Zugmauls

Die Elektronik verschwindet im Koffer

Die Bordwand ist mittlerweile fertig.

Und beklebt

Der LKW ist auch soweit ran und fertig zum bekleben





Und das erste mal an der frischen Luft
