ein ganz besonderes Modell
ein Modell von CHRISTIAN & CHRISTINA
Hier seht ihr nun den Grund warum sich auf der Seite solange nichts getan hat.
Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr einen Traum erfüllt und uns einen süßen kleinen Oldie zugelegt.
Diesen haben wir über Winter wieder hergerichtet und im Anschluß die (wenigen) schönen Sommertage mit tollen Ausfahrten verbracht.

So sah das gute Stück beim Kauf aus.
Auf dem Foto recht gut, aber glaubt mir, das war eher ein Scheunenfund als ein schicker Wagen.

Das Dach wurde unterirdisch foliert

und das Auto gestrichen und gerollt...

Bei dem Anblick bekam man fast Augenkrebs.
Aber wir wollten ja etwas haben um uns über Winter zu beschäftigen.
Dank den berliner Hohlrollern durfte man ja eh niemanden treffen *Kopf -> Tisch
Die Scheibengummis hatten nach über 60 Jahren auch ihr Leben ausgehaucht und so begannen
wir damit den Grusel abzuschleifen und den Kleinen nackig zu machen.


Siehe da, er war mal Blau

Toller Vergleich. Ein heutiger Kleinwagen gegen eine damalige Familienkutsche





Der Himmel zerfiel schon bei der leisesten Berührung zu Staub und musste deshalb auch weichen





Die EINZIGE Stelle die geschweißt werden musste war der Halter der Umlenkrolle für die Kofferhauben-Entriegelung
Der kleine Skoda hat wirklich nirgendwo Rost - was mich etwas verwundert aber um so mehr erfreut

Nun nur noch schnell den Fußraum mit Steinschlagschutz dick einsprühen, und schon gehts zum Lackierer

Dank meinem lieben Markus (www.umzug-leipzig.de), der mir nicht nur seinen Lkw zu Verfügung stellte sondern auch gleich noch mit anpackte, war die Verladung schnell und professionell erledigt.


Nun durfte der Lackierer seine goldenen Hände werkeln lassen.

unterdessen schrubbte ich daheim die Innenausstattung...
Und wahrlich, ich putzte mich fast ins Guinnessbuch

Aber wie man sieht -> es lohnt sich


Alles wurde mit verschiedenen Reinigern behandelt und poliert, um von den 61 Jahren wenigstens 58 raus zu bekommen.
Währendessen bekam ich immermal einen Zwischenstand vom Lacker, was meiner Motivation (ja zwischendurch schwand sie mal ziemlich) immer wieder Aufschwung gab





sehr sehr tolle Arbeit

Der Rückweg. Aufgrund eines kleinen Missverständnisses nahm ich den falschen Lkw und es wurde eine Presspassung


Und da ist er wieder wohl behalten auf Olafs Hof
Nun kommt der angenehme Teil -> das Zusammenbauen
HAAAAAAAALT !!!
Vorher gingen noch die Felgen zum Sandstrahlen und lackieren

Zugegeben hatt´ ich etwas Angst bei der Konstruktion. Aber sie hielt

Als erstes kam der neue Himmel. Das Einziehen und Spannen ist echt eine Kunst für sich.
Aber Vatern hat da irgendwie ein Händchen für und hat das mega hinbekommen



Schau mir in die Augen, kleines

Es folgten die Sitze, Schlösser, Scheiben, Gummis usw usw usw.
Leider hab ich in meinem Wahn und meiner Vorfreude vergessen Fotos zu machen und so fehlen einige wichtigen Schritte.

Die Nase. Sieht doch bei weitem besser aus als vorher, in Rauhfasertapete-Grau

JA, das ist die selbe Farbe. Keine Ahnung warum sie auf jedem Foto anders aussieht.
Vielleicht liegts am seidenglanz - ich weiß es nicht




Nun fehlen nur noch die Keder und die Chromstreifen in den Scheibengummis.
Während die Gummikeder ratzefatz rein gingen kosteten mich die Chromstreifen echt Nerven

Der Wahnsinn


Nachdem es, dank deutscher Bürokratie, auch da leichte Unwucht gab, hielt ich sie ENDLICH in den Händen
-> die lang ersehnten Nummernschilder

ein bischen Spaß muss sein





6 Liter Steinschlagschutz + 8 Liter Hohlraumwachs.
Für die nächsten 62 Jahre


Ganz großer Dank geht an Olaf, dessen Garage ich nutzen durfte, Markus für den Lkw und das kostenlose nutzen seiner Hebebühne, Christian für die tadellose Lackierung, meiner Frau Christina und meinem Vater für die tatkräftige Unterstützung, und allen andern mitwirkenden die ich gerade vergessen hab.
Es folgen ein paar schöne Bilder die wir über den Sommer von und mit dem Wagen gemacht haben.

Allererster Ausflug















Das Highlight dieses Jahr war Pawels Auftritt auf der Modell-Hobby-Spiel Messe in Leipzig.
Ich war soooooooooooooo Stolz auf ihn und er kam mega an beim Publikum


Ich hoffe, dass er mir noch viele, viele Jahre Rost- und Knitterfrei erhalten bleibt, und wir noch
einige Kilometer zusammen erleben werden
Hier seht ihr nun den Grund warum sich auf der Seite solange nichts getan hat.
Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr einen Traum erfüllt und uns einen süßen kleinen Oldie zugelegt.
Diesen haben wir über Winter wieder hergerichtet und im Anschluß die (wenigen) schönen Sommertage mit tollen Ausfahrten verbracht.

So sah das gute Stück beim Kauf aus.
Auf dem Foto recht gut, aber glaubt mir, das war eher ein Scheunenfund als ein schicker Wagen.

Das Dach wurde unterirdisch foliert

und das Auto gestrichen und gerollt...

Bei dem Anblick bekam man fast Augenkrebs.
Aber wir wollten ja etwas haben um uns über Winter zu beschäftigen.
Dank den berliner Hohlrollern durfte man ja eh niemanden treffen *Kopf -> Tisch
Die Scheibengummis hatten nach über 60 Jahren auch ihr Leben ausgehaucht und so begannen
wir damit den Grusel abzuschleifen und den Kleinen nackig zu machen.


Siehe da, er war mal Blau


Toller Vergleich. Ein heutiger Kleinwagen gegen eine damalige Familienkutsche






Der Himmel zerfiel schon bei der leisesten Berührung zu Staub und musste deshalb auch weichen





Die EINZIGE Stelle die geschweißt werden musste war der Halter der Umlenkrolle für die Kofferhauben-Entriegelung
Der kleine Skoda hat wirklich nirgendwo Rost - was mich etwas verwundert aber um so mehr erfreut


Nun nur noch schnell den Fußraum mit Steinschlagschutz dick einsprühen, und schon gehts zum Lackierer


Dank meinem lieben Markus (www.umzug-leipzig.de), der mir nicht nur seinen Lkw zu Verfügung stellte sondern auch gleich noch mit anpackte, war die Verladung schnell und professionell erledigt.


Nun durfte der Lackierer seine goldenen Hände werkeln lassen.

unterdessen schrubbte ich daheim die Innenausstattung...
Und wahrlich, ich putzte mich fast ins Guinnessbuch


Aber wie man sieht -> es lohnt sich


Alles wurde mit verschiedenen Reinigern behandelt und poliert, um von den 61 Jahren wenigstens 58 raus zu bekommen.
Währendessen bekam ich immermal einen Zwischenstand vom Lacker, was meiner Motivation (ja zwischendurch schwand sie mal ziemlich) immer wieder Aufschwung gab





sehr sehr tolle Arbeit

Der Rückweg. Aufgrund eines kleinen Missverständnisses nahm ich den falschen Lkw und es wurde eine Presspassung




Und da ist er wieder wohl behalten auf Olafs Hof

Nun kommt der angenehme Teil -> das Zusammenbauen
HAAAAAAAALT !!!
Vorher gingen noch die Felgen zum Sandstrahlen und lackieren

Zugegeben hatt´ ich etwas Angst bei der Konstruktion. Aber sie hielt


Als erstes kam der neue Himmel. Das Einziehen und Spannen ist echt eine Kunst für sich.
Aber Vatern hat da irgendwie ein Händchen für und hat das mega hinbekommen



Schau mir in die Augen, kleines


Es folgten die Sitze, Schlösser, Scheiben, Gummis usw usw usw.
Leider hab ich in meinem Wahn und meiner Vorfreude vergessen Fotos zu machen und so fehlen einige wichtigen Schritte.

Die Nase. Sieht doch bei weitem besser aus als vorher, in Rauhfasertapete-Grau

JA, das ist die selbe Farbe. Keine Ahnung warum sie auf jedem Foto anders aussieht.
Vielleicht liegts am seidenglanz - ich weiß es nicht





Nun fehlen nur noch die Keder und die Chromstreifen in den Scheibengummis.
Während die Gummikeder ratzefatz rein gingen kosteten mich die Chromstreifen echt Nerven


Der Wahnsinn



Nachdem es, dank deutscher Bürokratie, auch da leichte Unwucht gab, hielt ich sie ENDLICH in den Händen
-> die lang ersehnten Nummernschilder

ein bischen Spaß muss sein





6 Liter Steinschlagschutz + 8 Liter Hohlraumwachs.
Für die nächsten 62 Jahre



Ganz großer Dank geht an Olaf, dessen Garage ich nutzen durfte, Markus für den Lkw und das kostenlose nutzen seiner Hebebühne, Christian für die tadellose Lackierung, meiner Frau Christina und meinem Vater für die tatkräftige Unterstützung, und allen andern mitwirkenden die ich gerade vergessen hab.
Es folgen ein paar schöne Bilder die wir über den Sommer von und mit dem Wagen gemacht haben.

Allererster Ausflug















Das Highlight dieses Jahr war Pawels Auftritt auf der Modell-Hobby-Spiel Messe in Leipzig.
Ich war soooooooooooooo Stolz auf ihn und er kam mega an beim Publikum


Ich hoffe, dass er mir noch viele, viele Jahre Rost- und Knitterfrei erhalten bleibt, und wir noch
einige Kilometer zusammen erleben werden
Kommentar zu dieser Seite hinzufügen: